Veranstaltungsinfos
Komödie in zwei Akten nach Wilhelm Jacoby und Carl Laufs
Regie: Michal Sykora
Bearbeitung: Mario Foerster
Phillip Klapproth möchte nicht nur die Großstadt erleben, sondern mit Hilfe seines Neffen Alfred auch hinter die Kulissen einer Irrenanstalt schauen. Fatal nur, dass es diese nicht gibt. Dafür begegnen ihm in der Pension Schöller die übereifrige Schriftstellerin Josephine Krüger, der geschichtenerzählende Weltenbummler Bernhardy, ein abgedankter Major und der ewige Schauspielschüler Eugen. Alles ehrbare Leute, jedoch ein wenig schräg. Für Klapproth sind dies alles Patienten, die zwecks Heilung, unbedingt unter Verschluss zu halten sind. Ein fabelhafter Tumult und bestes Training für die Lachmuskeln.
Wir wünschen uns, dass Sie Ihren Aufenthalt bei uns genießen, auch wenn einige Dinge anders sein werden, als man sie gewohnt ist.
Aufführungstermine
Samstag, 12. Juni 2021 | 19:30 Uhr |
Samstag, 19. Juni 2021 | 19:30 Uhr |
Samstag, 26. Juni 2021 | 19:30 Uhr |
Samstag, 03. Juli 2021 | 19:30 Uhr |
Samstag, 10. Juli 2021 | 19:30 Uhr |
Freitag, 16. Juli 2021 | 19:30 Uhr |
Samstag, 24. Juli 2021 | 19:30 Uhr |
Samstag, 31. Juli 2021 | 19:30 Uhr |
Weitere Informationen
Bestellung unter: |
09564 /800441 oder benutzen Sie unser Bestellformular |
Preis pro Person: | 11,00 Euro |
VORVERKAUFSBÜRO DER WALDBÜHNE HELDRITT
Die Vorbestellungen für die Aufführungen beginnt am Montag, 12.04.2021 ausschließlich telefonisch unter: 09564/800441, Montag bis Freitag, 9:30 - 11:30 Uhr und 17:00 - 19:00 Uhr oder benutzen Sie unser Bestellformular.
Wichtiger Hinweis: Bei Bestellungen muss eine Kontaktadresse, der volle Namen der Besucher und Telefonnummer angegeben werden.
Für diese Veranstaltung gibt es keine Platzreservierungen.
Die vorbestellten Karten erhalten und bezahlen Sie ausschließlich an der Abendkasse.
Grundsätzlich gilt, gemeinsam aufeinander zu achten - das bedeutet nicht nur sich an die Hygiene- und Abstandsregeln zu halten, sondern auch, bei möglichen Krankheitssymptomen und wissentlichem Kontakt mit Covid-19-Erkrankten von einem Besuch der Veranstaltungen abzusehen.